Neuer Offshore-Servicekatamaran ‚CC-ONE 40

Offshore-Support ist ein teures Geschäft. Und es wird noch teurer werden, denn die Verschärfung der Umweltvorschriften wird die meisten konventionellen Offshore-Anlagen aus dem Verkehr ziehen. Vor allem ältere AHTS und MPSV werden heute von Dieselmotoren angetrieben, die noch ungefiltert sind. Sie verbrauchen Unmengen an Kraftstoff und können dennoch nicht alles leisten, was ein Windpark braucht. Ihre Zeit läuft ab.
Es werden neue, kraftstoffeffiziente und flexible Offshore-Support-Schiffe benötigt. Weniger Energieverbrauch und eine breitere Palette von Optionen bestimmen die Zukunft.
CC-ONE 40″ ist ein Projekt für ein leicht gebautes, extrem wirtschaftliches und sehr vielseitiges Schiff. Optimale Sicherheit bei der dynamischen Positionierung, ein großes Arbeitsdeck, eine kleine Stammbesatzung und viele andere Merkmale machen es einem alten „Eisen“ der Offshore-Industrie weit überlegen. Die ‚CC-ONE 40‘ kann im Flachwasser, im Watt, in engen Gewässern – aber vor allem in Offshore-Windparks – sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ein vierfach redundantes Antriebssystem und eine optimale Ausstattung machen sie zu einem Reparatur- und Wartungsfahrzeug wie ein Servicewagen in einem Onshore-Windpark. Schließlich würde niemand zwei Elektriker mit einem 40-Tonner zum Reparaturort vorfahren lassen.

Sicherlich sind große Offshore-Schiffe sehr imposant. Aber die Größe allein ist nicht der entscheidende Faktor, sondern der Preis, den man dafür zahlen muss.

CC-ONE 40″ – DP-Offshore-Katamaran: L: 40,1 m; B: 11,9 m; Tiefgang: 2,3 m; Deckfläche: 293 m2; Geschwindigkeit: 12-14 kn; Prop: 4 x Azimut; DP: II; Kran: 12t max.; Gangway; diverse Typen möglich