Offshore-Serviceschiff ‚CC-ONE‘

Offshore-Support ist ein teures Geschäft. Und es wird noch teuer werden, denn sich verschärfende Umweltbestimmungen werden die meisten konventionellen Offshore-Einheiten aus dem Rennen werfen. Vor allem ältere AHTS und MPSV werden heute durch noch ungefilterte Dieselantriebe betrieben. Sie verbrauchen Unmengen an Kraftstoff und können doch nicht alles leisten, was ein Windpark benötigt. Ihre Zeit läuft ab.

Es werden neue kraftstoffsparende flexible Offshore-Supporter benötigt. Weniger Energieeinsatz und eine größere Bandbreite an Möglichkeiten bestimmen die Zukunft.

‚CC-ONE‘ ist ein Projekt für ein leicht gebautes, extrem wirtschaftliches und sehr multifunktionales Schiff. Eine optimale Sicherheit im Dynamic Positioning, ein großes Arbeitsdeck, eine kleine Stammbesatzung und viele andere Features machen es einem alten „Bügeleisen“ der Offshore-Industrie weit überlegen. ‚CC-ONE‘ kann im Flachwasser, im Wattenmeer, in engen Gewässern – aber vor allem in Offshore-Windparks sichere und wirtschaftlich arbeiten. Ein vierfach redundantes Antriebsystem und eine optimale Ausrüstung machen es zum Reparatur- und Wartungsfahrzeug wie einen Service-Van in einem On-Shore Windpark. Dort würde ja auch niemand zwei Elektriker mit einem 40-Tonner an der Reparaturstelle vorfahren lassen.

Sicherlich sind große Offshore-Schiffe sehr beeindruckend. Aber Masse allein entscheidet nicht, sondern der Preis, den man dafür zu zahlen hat.

‚CC-ONE‘ – DP Offshore-Katamaran: L: 38 m; B: 12,2 m; TG: 2,2 m; Decksfläche: 230 m2; Speed: 12-14 kn; Antrieb: 4 x Azimuth;  DP: II; Kran: 12t max.; Gangway; Ampelman o.A.;